Produktbeschreibung
Wenn die moderne geisteswissenschaftliche Forschung heute darauf verweist, dass die Kulturentwicklung Europas, ja mehr oder weniger jene der ganzen Welt, ohne altgriechisches Fundament unter Hinweis auf Platon und andere nicht denkbar war, dann ist dies nur ein Teil der Wahrheit. Hierbei wird geflissentlich übersehen, dass es vor allem Platon war, der seine philosophischen Erkenntnisse erst im alten Ägypten von großen Eingeweihten vermittelt bekam, wo er sich studienhalber zehn Jahre lang aufgehalten hatte. Ohne Einweihung in die evolutionär wirkenden Mysterien des alten Orients wären die für Europa epochalen Erkenntnisse der antiken Griechen wohl nie zur Entfaltung gekommen. Wer, wie unser Autor, den faszinierenden Orient jahrelang mit „Herz und Verstand“ bereist hat, kommt früher oder später zu der Einsicht, dass Europa insbesondere dem Land am Nil, Ägypten, unendlich viel zu verdanken hat; denn Religionskultur und Wissenschaft haben dort ihre maßgeblichen Ursprünge. Deshalb sollte der reife Mensch mit Freude und Dankbarkeit dem weisen Orient näherkommen und sich davor hüten, allzu eilfertig die orientalischen Unzulänglichkeiten anzuprangern.