Unter Hakenkreuz und Stalinismus: Die Schicksalswege eines Siebenbürger Sachsen

Unter Hakenkreuz und Stalinismus: Die Schicksalswege eines Siebenbürger Sachsen

Weiß, Artur
Art.Nr.: 978-3-96940-879-7
Seiten: 297
Einband: Paperback, Softcover
Externer Link zum E-Book
Reinlesen: Leseprobe
18,80 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb



Produktbeschreibung

Diesem Buch liegen wahre Geschichten zugrunde, die ich in meiner Kindheit und im Erwachsenwerden selbst erlebt habe. Lebensweisen, Begegnungen, Sitten und Gebräuche zweier bessarabischer Familien liefern den Stoff für dieses Buch.
Es wird von und über Generationen berichtet, aus denen meine Eltern hervorgingen, wie sie sich kennenlernten und die Ehe eingingen. Schließlich bauten sie beide ein Lehmhaus in Klöstitz, in welchem ich als ihr Sohn am 11.12.1931 das Licht der Welt erblickte. Gemeinsam mit drei Geschwistern wuchs ich auf und besuchte bis zur Aussiedelung nach Deutschland 1940 eine rumänische Schule. Die Aktion, „Heim ins Reich“, war ein Teil des Nichtangriffspaktes zwischen Hitler und Stalin. Damit verloren wir Haus und Hof und auch unsere Heimat. Zur gleichen Zeit gab es in Deutschland zwei Familien, die nach national-sozialistischem Recht lebten. Ihr Leben und ihre Arbeit werden von allen Seiten beleuchtet, um die politischen Wirren in den zwanziger Jahren bis zur Machtergreifung Adolf Hitlers verständlich zu  machen.
Nach den turbulenten Zeiten im Dritten Reich begegneten sich die Sprösslinge aus den zwei Familien. Sie lernten sich kennen und lieben.
Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller: Tino Hemmann, Engelsdorfer Verlag
Adresse: Schongauerstraße 25, 04328 Leipzig
Kontakt: info@engelsdorfer-verlag.de

    Autor