Pönisch, Frank Gunter
Mit Jahrgang 1955 ist Frank Gunter Pönisch ein echtes DDR-Kind mit den Erfahrungen dieser ganz besonderen Ära. Als Musiker schwebte man dann auch noch zwischen den Ost-West Welten. Während des Studiums war er Mitglied einer griechischen Folkloregruppe. Auftritte und Talk-Shows mit namhaften Schauspielern und Sportlern rundeten ein umfassenderes Weltbild ab, wie es nur wenigen „gelernten DDR Bürgern“ vergönnt war. Nach der Wende war ein Tonstudio die einzig richtige Antwort auf die Fragen, die das neue Leben stellte. Radiospots waren in diesen Zeiten gefragt und er entdeckte seine Liebe zum Schreiben dieser Werbebotschaften. Und immer wieder Musikproduktionen, sein berühmtester Gast im Studio war Yehudi Menuhin, im hohen Alter mit Sprachaufnahmen für ein Kaddisch zum 50. Jahrestag Israels. Dann wieder Musik mit kleineren Tourneen und größerem Orchester, die ihn bis China führten. Und immer eine Bindung an seine griechischen Freunde, die letztlich zu den geplanten Aktivitäten auf Kreta und zu diesem Buch führten.