Der Engelsdorfer Verlag in Leipzig
Am 1. Mai 2004 wurde der Engelsdorfer Verlag in seiner heutigen Form gegründet. Inhaber ist Tino Hemmann, ein 1967 in Leipzig geborener Autor. Er entwickelte den Engelsdorfer Verlag von einem Ein-Mann-Selbstverlag zu einem beachteten Autorenverlag mit Autoren aus 27 Nationen, der sich als typischer Mischverlag darstellt. Mit jedem Autor wird ein Verlagsvertrag abgeschlossen, in dem auch die jährlich erfolgende Honorarvergütung geklärt ist. Der Verlag veröffentlicht - um unbekannten Autoren überhaupt eine Chance zu geben - in zwei Varianten. Je nachdem, ob der Autor bereits bekannt ist oder eben nicht, erfolgt die Veröffentlichung mit oder ohne Selbstbeteiligung in Form einer Grundpauschale. Diese beträgt (Stand 01/2019) 99,95 Euro. Bei der Erstabnahme erhalten die Vertragspartner pro zehn abgenommene Bücher ein kostenloses Werbexemplar zusätzlich und sollten für den Eigenbedarf zunächst dreißig Bücher abgenommen werden. Wenn nichts anderes vereinbart wird, erhalten Autoren 40 % Rabatt zum gebundenen Ladenpreis. Letztere Kaufoption gilt für die gesamte Laufzeit des Verlagsvertrages. Damit können Autoren Ihren Eigenbedarf in kleineren Mengen befriedigen.
Die veröffentlichten Genres reichen vom Roman, Thriller, Krimi, Kinderbuch und romanhafter Biografie bis hin zu Lyrik, Prosa und Kunstbänden und wissenschaftlichen Büchern. Im Jahr 2008 wurde die Lyrikbibliothek geschaffen, in der bis Ende 2018 124 Werke als Taschenbuch erschienen. 2010 entstand die Reihe "Kinderbuch im Engelsdorfer Verlag", in der A5-Festeinbände für Kinder herausgegeben werden.
Die besonderen Möglichkeiten des Engelsdorfer Verlages begründen sich auf den unterschiedlichen Herstellungsverfahren im Buchdruck. Vordergründig ist es ein herkömmlicher Verlag - mit all den Anforderungen, die ein Verlag zu erfüllen hat. Drucktechnisch werden die Bücher als Inhauslösung im Digitaldruck oder außer Haus im Offsetdruck - je nach Auflagen-Bedarf - hergestellt. Somit können kleinste und große Auflagen gemeistert werden. Entsprechend ist die Veröffentlichungsquote vergleichsweise hoch.
Natürlich besitzt der Verkauf der Bücher eine hohe Priorität. Wir gingen für unsere Autoren Verträge mit vielen Internethändlern, Grossisten und Portalen ein, lassen unsere Internetseite von Profis verwalten, um eine hohe Internetpräsenz zu erreichen, verschickten Verlagsprogramme an Händler und präsentierten uns aussagekräftig auf der Leipziger Buchmesse. Im VLB achten wir darauf, dass alle Anmeldungen Goldstatus besitzen und somit in sämtlichen Belangen vollständig sind.
Die Forcierung des zusätzlichen E-Book-Geschäftes, hervorgerufen durch zunehmend digitales Leseverhalten der nachwachsenden Generation und durch die Verknappung von Ressourcen bei der Buchherstellung, steht auch beim Engelsdorfer Verlag an einer wichtigen Stelle. Die profimäßige Programmierung der E-Books erfolgt durch die Firma Zeilenwert und der Vertrieb durch die Firma Libreka im Auftrag des Engelsdorfer Verlages.
Durch eine eigene Druckerei ist es dem Engelsdorfer Verlag möglich, auch Bücher für den Privatbedarf in kleineren Auflagen oder Publikationen für Vereine und Interessenvertretungen sehr preiswert und mit ständiger Qualitätskontrolle herzustellen.
Werden Sie Teil einer großen Autorengemeinde! Wir bemühen uns um gute Kontakte und ein fast familiäres Miteinander, auch um uns von großen unpersönlichen Medienkartellen abzuheben.
Verlag, Lagerhalle und Druckerei befinden sich heute in Leipzig-Paunsdorf in unmittelbarer Nähe des Paunsdorf Centers.