Heckmann, Erhard

Die Schreiberei begleitete mich ein Leben lang, war aber nie eine professionelle Variante, denn beruflich war ich, nach politisch bedingten Umwegen, Abitur und Studium im Konzern-Finanzwesen im In-und Ausland mit Managementfunktionen betraut. Der Anstoß zum „Journalismus“ kam von meinen ehemaligen Hobbyaktivitäten im Galopprennsport (Amateur-Rennreiter, später Starter, Rennleitungsmitglied, Besitzer, absolvierte Besitzer-Trainer­Prüfung) und besserte zu Studentenzeiten mit kleinen Rennberichten in lokalen Zeitungen die knappe Kasse auf. Geboren im unfreien Teil Deutschlands, 1968 aus Sachsen in einer sechswöchigen Odyssee in die Freiheit geflohen, verheiratet, eine Tochter – wandelten sich im Laufe der Zeit, trotz der harten Belastung durch die neuen beruflichen Ziele, auch jene bescheidenen Sportbeiträge zu umfangreichen Fachartikeln. Später kam auch meine zweite Leidenschaft, das Reisen auf eigene Faust jenseits der Touristenrouten, hinzu und sorgte 2013 für mein erstes Reisebuch-Manuskript, den Dreiteiler „100.000 km zwischen Anchorage, Neufundland, dem Pazifik und New Mexico“.
Kompetent, schnell, sehr freundlich, beratend, unkompliziert und auf die Wünsche des Autors eingehend. Ich fühle mich hier äußerst gut aufgehoben, und die entstehenden finanziellen Belastungen für den Autor entsprechen geringen Hobbykosten. Auf meiner Verlagssuche war der „Engelsdorfer“ auch diesbezüglich – und mit gewaltigem Abstand zu den vielen „Dienstleistern“ – die einzige positive Ausnahme, wo wirklich jeder unbekannte Autor ein ordentliches Buch veröffentlichen kann. Erhard Heckmann
1 - 7 | 7 Artikel
  • Seiten:
  • 1
Autor
Bewertungen
Pedro, der kleine Marienkäfer
Super toll geschrieben und die Zeichnungen echt schön