Gedanken über Hölderlins »Brod und Wein«

Gedanken über Hölderlins »Brod und Wein«

Art.Nr.: 978-3-96145-975-9
Seiten: 28
Einband: Taschenbuch
Reinlesen: Leseprobe
8,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb



Produktbeschreibung

Am 20. März 2020 jährt sich zum 250. Mal der Geburtstag von einem der größten deutschen Dichter. Gemeint ist Johann Christian Friedrich Hölderlin, der seinerzeit die bis dahin traditionellen Gedichtformen veränderte und erst viel später von den Menschen so recht verstanden wurde. Friedemann Steiger, ein Pfarrer in Rente, bringt in diesem Bändchen leicht verständliche Gedanken zu den Intentionen des Poeten zu Papier. Dabei bezieht er sich vor allem auf die Elegie (heißt soviel wie Klagegedicht) „Brod und Wein“ (um 1800 gedichtet) und auf einige andere Gedichte von Hölderlin. Heute würde man schreiben „Brot und Wein“ – ein Gedicht, in dem antike aber auch christliche Gedanken verflechtet sind.
Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller: Tino Hemmann, Engelsdorfer Verlag
Adresse: Schongauerstraße 25, 04328 Leipzig
Kontakt: info@engelsdorfer-verlag.de

    • Weitere interessante Produkte
    Autor