Kategorien
Schnellkauf
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Willkommen zurück!
Neue Artikel
mehr »
29,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rezensionen
mehr »
Autoren
Stütz, Timm

Fotografische und Literatur-Biografie
Timm Stütz
1938 in Dresden geboren
von 1945 bis 1956 in Riesa
und Schlosser im Stahl- und Walzwerk
danach Ingenieur- und Ökonomie-Studien in Leipzig und Rostock
sowie 25 Jahre im Schiffbau tätig.
Seit 1983 Mitglied der Stettiner Fotografischen Gesellschaft
und deren mehrfacher Präses zwischen 1990 und 2003
1984 Grand Prix „ifo-scanbaltic“ Rostock
seit 1986 freischaffender Fotograf, Publizist und Übersetzer
1987 Gründungsmitglied der polnisch-deutschen Gruppe 10
mit Ausstellungen im Königstor Szczecin Der Mensch ... und p.f.‘88 sowie Fantastische Fotografie
1988 Bildband Braune Segel im Wind transpress Berlin
1988 Goldmedaille FIAP-Biennale „Campanone d’Oro“ Bergamo
1989 Goldmedaille „Foto-Expo“ Poznań
1989 Ausstellung Die letzen Zeesboote in Göteborg, Bremerhaven, Enkhuizen, Rimini
1991 Organisator der FIAP-Biennale „Wind vom Meer“ Szczecin.
1993 Titel Artiste FIAP
1993 bis 1996 mehrere maritime Publikationen bei DSV-Verlag Hamburg
1997 Bildband Erlebniswelt Zeesenboote DSV-Verlag Hamburg /BUSSE SEEWALD Herford
1999 Ehrenmitglied des Verbandes der Landschaftsfotografen Polens
2000 Titel Kunst-Fotograf der Republik Polen
2000 erschienen bei deARTsign die Fotobände fast ein Jeder ... (SchwarzWeiß Fotografie mit Aphorismen)
sowie Euroland ... SchwarzWeiß (Fotografie und Reisetagebücher)
2000 erschien beim Verlag GERMA Szczecin
eine Übersetzung des Romans Der Stammbaum von Piotr Zieliński
2001/02 Ausstellungen Nach-Denken mit Fotografie im Kunstverein Rostock,
Fürstenschloß Szczecin, Zentrum für Kultur und Geschichte Riesa und an der TU Dresden
In der Publikation Riesaer Künstler des Zwanzigsten Jahrhunderts vorgestellt
2001 Titel Excellence FIAP
2002 Mitglied im Verband der Polnischen Künstler Fotografen ZPAF
2002 erschien bei deARTsign die Übersetzung der mit dem Buchpreis der Stettiner Gesellschaft für Kultur ausgezeichneten Erinnerungen Jerzy Giergielewicz’s Nicht jede Träne
2003 Ehrenmitglied der Stettiner Fotografischen Gesellschaft
2004 erschien beim Ingo Koch Verlag Rostock Aus meinem polnischen Tagebuch
2005 erschienen beim EngelsdorferVerlag Fotografieren wie unser Onkel – Foto-Fibel 4 kids
sowie moralia minima – paradoxa, 150 Aphorismen zum Deutsch-Polnischen Jahr
und 2006 Mit dem Rad zum König – und andere wahre Geschichten
2006 erscheint beim ArtDEKO-Verlag Szczecin
eine Übersetzung des Gedichtbandes Nic von Wiesław Jaskulski
des weiteren erschienen beim Engelsdorfer Verlag
2007 fotografie - dialog (SW-Fotografie und Aphorismen deutsch/polnisch)
2008 Polnische Bilder (SW-Fotografie/Bilder einer Ausstellung)
2009 NAN CUNA – Bilder aus Peru (SW-Fotografie) sowie
Braune Segel im Wind * – Das Buch zum Buch
(Dokumentation eines Bildbandes)
und viele mehr.
seit 2008 ist Timm Stütz Mitglied im Verein Heidenheimer Lichtbildner 1931 e.V. im DFV
Zum Engelsdorfer Verlag
Anlässlich einer Buchlesung im sächsischen Riesa verriet mir eine freundliche Zuhörerin die Anschrift des Engelsdorfer Verlages. Bis heute bin ich ihr dankbar dafür. Von einem Verlag aufgenommen zu sein, bei dem auch der Verlagsleiter Bücher schreibt, bedeutet verstanden zu werden. Beim EV und allen seinen Mitarbeiter(innen)n ist man nicht nur gut „aufgehoben“, sondern man wird auch verständnisvoll und kompetent bis zur „Geburt“ eines jeden neuen Buches geführt. Der Autor behält Freiheiten, die große Verlage selten bieten. Die regelmäßige Anwesenheit auf der Leipziger Buchmesse ist dann der Punkt auf dem „i“. Solch einem Verlag kann man nur wünschen, was man sich ganz eigennützig auch selbst wünscht, erfolgreich zu sein!
Timm Stütz
Timm Stütz
1938 in Dresden geboren
von 1945 bis 1956 in Riesa
und Schlosser im Stahl- und Walzwerk
danach Ingenieur- und Ökonomie-Studien in Leipzig und Rostock
sowie 25 Jahre im Schiffbau tätig.
Seit 1983 Mitglied der Stettiner Fotografischen Gesellschaft
und deren mehrfacher Präses zwischen 1990 und 2003
1984 Grand Prix „ifo-scanbaltic“ Rostock
seit 1986 freischaffender Fotograf, Publizist und Übersetzer
1987 Gründungsmitglied der polnisch-deutschen Gruppe 10
mit Ausstellungen im Königstor Szczecin Der Mensch ... und p.f.‘88 sowie Fantastische Fotografie
1988 Bildband Braune Segel im Wind transpress Berlin
1988 Goldmedaille FIAP-Biennale „Campanone d’Oro“ Bergamo
1989 Goldmedaille „Foto-Expo“ Poznań
1989 Ausstellung Die letzen Zeesboote in Göteborg, Bremerhaven, Enkhuizen, Rimini
1991 Organisator der FIAP-Biennale „Wind vom Meer“ Szczecin.
1993 Titel Artiste FIAP
1993 bis 1996 mehrere maritime Publikationen bei DSV-Verlag Hamburg
1997 Bildband Erlebniswelt Zeesenboote DSV-Verlag Hamburg /BUSSE SEEWALD Herford
1999 Ehrenmitglied des Verbandes der Landschaftsfotografen Polens
2000 Titel Kunst-Fotograf der Republik Polen
2000 erschienen bei deARTsign die Fotobände fast ein Jeder ... (SchwarzWeiß Fotografie mit Aphorismen)
sowie Euroland ... SchwarzWeiß (Fotografie und Reisetagebücher)
2000 erschien beim Verlag GERMA Szczecin
eine Übersetzung des Romans Der Stammbaum von Piotr Zieliński
2001/02 Ausstellungen Nach-Denken mit Fotografie im Kunstverein Rostock,
Fürstenschloß Szczecin, Zentrum für Kultur und Geschichte Riesa und an der TU Dresden
In der Publikation Riesaer Künstler des Zwanzigsten Jahrhunderts vorgestellt
2001 Titel Excellence FIAP
2002 Mitglied im Verband der Polnischen Künstler Fotografen ZPAF
2002 erschien bei deARTsign die Übersetzung der mit dem Buchpreis der Stettiner Gesellschaft für Kultur ausgezeichneten Erinnerungen Jerzy Giergielewicz’s Nicht jede Träne
2003 Ehrenmitglied der Stettiner Fotografischen Gesellschaft
2004 erschien beim Ingo Koch Verlag Rostock Aus meinem polnischen Tagebuch
2005 erschienen beim EngelsdorferVerlag Fotografieren wie unser Onkel – Foto-Fibel 4 kids
sowie moralia minima – paradoxa, 150 Aphorismen zum Deutsch-Polnischen Jahr
und 2006 Mit dem Rad zum König – und andere wahre Geschichten
2006 erscheint beim ArtDEKO-Verlag Szczecin
eine Übersetzung des Gedichtbandes Nic von Wiesław Jaskulski
des weiteren erschienen beim Engelsdorfer Verlag
2007 fotografie - dialog (SW-Fotografie und Aphorismen deutsch/polnisch)
2008 Polnische Bilder (SW-Fotografie/Bilder einer Ausstellung)
2009 NAN CUNA – Bilder aus Peru (SW-Fotografie) sowie
Braune Segel im Wind * – Das Buch zum Buch
(Dokumentation eines Bildbandes)
und viele mehr.
seit 2008 ist Timm Stütz Mitglied im Verein Heidenheimer Lichtbildner 1931 e.V. im DFV
Zum Engelsdorfer Verlag
Anlässlich einer Buchlesung im sächsischen Riesa verriet mir eine freundliche Zuhörerin die Anschrift des Engelsdorfer Verlages. Bis heute bin ich ihr dankbar dafür. Von einem Verlag aufgenommen zu sein, bei dem auch der Verlagsleiter Bücher schreibt, bedeutet verstanden zu werden. Beim EV und allen seinen Mitarbeiter(innen)n ist man nicht nur gut „aufgehoben“, sondern man wird auch verständnisvoll und kompetent bis zur „Geburt“ eines jeden neuen Buches geführt. Der Autor behält Freiheiten, die große Verlage selten bieten. Die regelmäßige Anwesenheit auf der Leipziger Buchmesse ist dann der Punkt auf dem „i“. Solch einem Verlag kann man nur wünschen, was man sich ganz eigennützig auch selbst wünscht, erfolgreich zu sein!
Timm Stütz
9,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
19,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
24,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit beliebt